Of­fice-Space „An­nen­hö­fe“ Fle­xi­bel, kol­la­bo­ra­tiv und in­di­vi­du­ell ar­bei­ten

Der neue Of­fice Space des größ­ten Soft­ware­kon­zerns Eu­ro­pas er­streckt sich über das ge­sam­te fün­fte Ober­ge­schoss. Der ge­plan­te Bü­ro­be­reich wird zen­tral über einen groß­zü­gi­gen Ein­gangs­be­reich mit zwei Ver­ein­ze­lungs­an­la­gen er­schlos­sen.

An die­sen Ein­gangs­be­reich schlie­ßen ge­mein­schaft­lich ge­nutz­te Flä­chen wie das Work­café, eine Pau­sen­zo­ne, ein Game Room und eine Spül­kü­che an. Grö­ße­re Be­spre­chungs­räu­me und ein Krea­tiv­raum gren­zen an den Ge­mein­schafts­be­reich. Die fle­xi­blen Bü­ro­flä­chen glie­dern sich in of­fe­ne­re und ge­schlos­se­ne­re Be­rei­che un­ter­schied­li­cher Größe, die durch klei­ne­re Räume für Be­spre­chun­gen und fo­kus­sier­tes Ar­bei­ten er­gänzt wer­den. Ein Learning Hub bie­tet die Mög­lich­keit für stil­les und kon­zen­trier­tes Ler­nen, wel­ches durch un­ter­schied­lichs­te In­for­ma­ti­ons­me­di­en ge­för­dert wird. Ver­voll­stän­digt wird das Raum­pro­gramm durch die­nen­de Funk­tio­nen wie Sa­ni­tär, EDV und Dru­cker­räu­me.

Fle­xi­bel, kol­la­bo­ra­tiv und in­di­vi­du­ell ar­bei­ten

Der neue Of­fice Space er­streckt sich über das ge­sam­te fünf­te Ober­ge­schoss. Der ge­plan­te Bü­ro­be­reich wird zen­tral über einen groß­zü­gi­gen Ein­gangs­be­reich mit zwei Ver­ein­ze­lungs­an­la­gen er­schlos­sen. Hier­an schlie­ßen ge­mein­schaft­lich ge­nutz­te Flä­chen wie das Work­café, eine Pau­sen­zo­ne, ein Game Room und eine Spül­kü­che an. Grö­ße­re Be­spre­chungs­räu­me und ein Krea­tiv­raum gren­zen an den Ge­mein­schafts­be­reich.

Die fle­xi­blen Bü­ro­flä­chen glie­dern sich in of­fe­ne­re und ge­schlos­se­ne­re Be­rei­che un­ter­schied­li­cher Größe, die durch klei­ne­re Räume für Be­spre­chun­gen und fo­kus­sier­tes Ar­bei­ten er­gänzt wer­den. Ein Learning Hub bie­tet die Mög­lich­keit für stil­les und kon­zen­trier­tes Ler­nen, wel­ches durch un­ter­schied­lichs­te In­for­ma­ti­ons­me­di­en ge­för­dert wird. Ver­voll­stän­digt wird das Raum­pro­gramm durch die­nen­de Funk­tio­nen wie Sa­ni­tär, EDV und Dru­cker­räu­me.

Der offen ge­stal­te­te Learning Hub bie­tet die Mög­lich­keit für stil­les und kon­zen­trier­tes Ler­nen.

Details im Fokus

De­tails im Fokus

Span­nen­de Kon­tras­te
in Tex­tur und Ma­te­ri­al

Viel­falt als Qua­li­tät er­leb­bar ma­chen

Der un­kon­ven­tio­nel­le Ein­satz der Ma­te­ria­li­en und die Aus­wahl der Möbel und Far­ben ma­chen die Viel­falt der ur­ba­nen Kon­tras­te im In­nen­raum er­leb­bar: Flie­sen, raum­tren­nen­de Git­ter­struk­tu­ren und akus­tisch wirk­sa­me Holz­wolle­plat­ten wer­den in ver­schie­de­nen geo­me­tri­schen Struk­tu­ren in­nen­räum­lich zu­ein­an­der ge­stellt. Ver­schie­de­ne Ober­flä­chen, wei­che, struk­tu­rier­te Stof­fe und Tep­pi­che tref­fen auf glat­te und harte Ma­te­ria­li­en wie Fein­stein­zeu­gund Mi­ne­ral­werk­stof­fe. Glän­zen­de, re­flek­tie­ren­de Ma­te­ria­li­en in Form von ge­kan­te­tem Tra­pez­blech, ste­hen im Kon­trast zu mat­ten, rauen Struk­tu­ren. Alle Ma­te­ria­li­en fol­gen einem öko­lo­gisch-, nach­hal­ti­gen An­satz und sind ein­fach re­cy­cel­bar. Die Far­ben grei­fen na­tü­rl­iche Töne auf und ver­lei­hen dem Büro eine ent­spann­te At­mo­sphä­re.

Pro­jekt­da­ten

Stand­ort
An­nen­hö­fe Dres­den
Her­tha-Lind­ner-Stra­ße 17,
01067 Dres­den
Auf­trag­ge­ber
Soft­ware­kon­zern
Pla­nungs­be­ginn
01/2020
Fer­tig­stel­lung
12/2022
Flä­che
3460 m2
Pla­nung

SCOPE Ar­chi­tek­ten

Team
Yvon­ne Hackh
Ri­car­da Bauer
Ann-So­phie Leh­mann
Ma­this Wey­mann
Fotos
Phi­lip Kott­lorz, Stutt­gart

Awards

iF Design Award 2024
German Design Award 2024